Historie
Verein
1962 | Gründung des Vereines am 06.04.1962 in Marktoberdorf durch 28 Mitglieder, zum 1. Vorsitzenden wird Magnus Holzmann gewählt; Das erste gepachtete Gewässer ist die Wertach. |
| 1966 | Die Mitgliederzahl steigt auf 100. Gründung der Jugendgruppe des Vereins mit 11 Jugendlichen, Jugendleiter wird Konrad Modosch. |
| 1972 | Tod des 1. Vorsitzenden Magnus Holzmann. |
| 1973 | Horst Kunstmann wird zum 1. Vorsitzenden gewählt. |
| 1975 | Der Verein ist Ausrichter für den "Schwäbischen Fischereitag" unter 450 Teilnehmern sichert sich das Vereinsmitglied Rudi Breite die Königswürde. |
| 1979 | Der Kögelweiher wird gepachtet. |
| 1981 | Der Verein ist Ausrichter für den "Tag der Schwäbischen Fischerjugend". |
| 1987 | Die Mitgliederzahl steigt auf 200. |
| 1989 | Josef Hochmuth wird zum 1. Vorsitzenden gewählt. Der Verein ist Ausrichter für den "Tag der Schwäbischen Fischerjugend". |
| 1994 | Der Korbsee wird gepachtet. |
| 1995 | Tod des Ehrenvorsitzenden und Ehrenmitgliedes Horst Kunstmann. Der Bachtelsee mit Wertachstrecke wird gepachtet. |
| 2000 | Der Verein ist Ausrichter für den "Tag der Schwäbischen Fischerjugend". |
| 2003 | Zur Feier 50 Jahre Stadterhebung Marktoberdorf beteiligt sich der Verein mit einer Fischereiausstellung und einem Stadtoffenen Königsfischen, bei dem Norbert Pichl (Nichtmitglied) den schwersten Fisch zur Waage bringt. |
| 2007 | Der Baldaufweiher wird gepachtet. |
| 2012 | Der Verein besteht seit 50 Jahren und ist Ausrichter für den "Schwäbischen Fischereitag", außerdem wird ein Stadtoffenes Königsfischen durchgeführt. |
| 2019 | Stephan Sohr wird zum 1. Vorsitzenden gewählt. |